Diversity Awareness - Online-Kurs und Seminar
Bitcoin – Potenzial für finanzielle Chancengleichheit?
Bitcoin ist ohne Zweifel eine der spannendsten Entwicklungen in der Finanzwelt der letzten Jahre. Die digitale Währung hat das Potenzial, die bestehenden Machtverhältnisse im Finanzsystem aufzubrechen und für mehr Fairness zu sorgen.
MehrPretty Privilege: schön – und gut?
Haben Sie schon einmal etwas von Pretty Privilege gehört? Seit ein paar Wochen geistert dieser Begriff durch die sozialen Medien. Wir haben die wichtigsten Infos zu dem Phänomen einmal zusammengefasst.
MehrSozialraumorientierung – ein Schlüssel zur Inklusion
Inklusion kann noch stärker gefördert werden. Das Konzept der Sozialraumorientierung ermöglicht es Menschen mit Behinderung, ihre Potenziale zu entdecken, ihre Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben in ihrer lokalen Gemeinschaft zu führen.
MehrEin weiterer Meilenstein: das Selbstbestimmungsgesetz
Das sogenannte Transsexuellengesetz soll durch ein neues Gesetz abgelöst werden. Es setzt auf mehr Selbstbestimmung, ist aber auch Kritik ausgesetzt.
MehrAltersdiskriminierung in Deutschland
Eine häufige Ungerechtigkeit in Deutschland stellt die Altersdiskriminierung dar. Menschen werden aufgrund ihres Alters benachteiligt, werden Stereotypen ausgesetzt oder sogar aus Teilen der Gesellschaft ausgegrenzt.
MehrSexuelle Selbstbestimmung in unserer Gesellschaft
Wir leben in einer freien und aufgeklärten Gesellschaft. Die Freiheit des Glaubens, der Meinung und der eigenen sexuellen Orientierung ist ein hohes Gut. Dieses Gut musste von verschiedenen Gruppierungen hart erkämpft werden und war nicht selbstverständlich.
MehrDas Rollenbild der Frau in Europa durch die Jahrhunderte
Das Rollenbild der Frau veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte stetig, bis es bei dem angekommen ist, das wir heute durch die Aufklärung und Moderne kennen.
MehrColourism: Wenn unbedeutende Äußerlichkeiten eine Rolle spielen
Dunkelhäutige Menschen sind allein aufgrund ihrer Hautfarbe häufig Diskriminierung ausgesetzt und werden nicht selten Opfer gewalttätiger Übergriffe. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag unter anderem, was Colourism von Rassismus unterscheidet und wie tolerant sich Deutschland im 21. Jahrhundert zeigt.
MehrWas ist Antisemitismus? - Eine Zeitreise
Antisemitismus ist weiterhin ein bestehendes Problem in unserer Gesellschaft. Wie ist die historische Einordnung und welche Formen gibt es? Das soll dieser Blog-Eintrag klären.
MehrDer Weg zur Gleichberechtigung: Das Frauenwahlrecht
Es gilt heute als selbstverständlich, dass Frauen und Männer vor dem Gesetz und in der Verfassung gleichbehandelt werden. Doch das war nicht immer so.
Mehr23. Mai 2023: 11. Deutscher Diversity-Tag
Der bundesweite Aktionstag für Vielfalt soll für mehr Toleranz in der Gesellschaft werben. Aber er will auch zeigen, dass wir noch lange nicht am Ziel sind.
MehrDiversity in der deutschen Unterhaltungselektronik
Diversity und Inklusion sind Begriffe, die in der heutigen Zeit oft genutzt werden. Sie bedeuten Teilhabe und Mitwirkung von jeder Person, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behinderungen. Vor allen in digitalen Fachbereichen gibt es großen Nachholbedarf.
MehrSoziale Vielfalt: Von der Bedrohung zur Bereicherung
Es ist nicht ungewöhnlich, dass soziale Vielfalt anfangs als Bedrohung empfunden wird. Doch sobald sie einen Blick hinter die Oberfläche werfen, erkennen die meisten Menschen, dass solche Vielfalt uns alle bereichern kann. Das ließ sich sogar in einer Studie nachweisen.
MehrInklusion in Bildungseinrichtungen
Wenn wir über Vielfalt in unserer Gesellschaft sprechen, dann reden wir meist von Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe, von unterschiedlichen Geschlechtern, von unterschiedlichen Religionen oder von unterschiedlichen Kulturen. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der zur Diversity hinzuzählt ist Inklusion. Inklusion ist bereits sehr früh notwendig und beginnt in der Kita und der Schule.
MehrDiversity-Seminare an Schulen
Auch Schüler*innen und Lehrkräfte können am Seminar „Diversity Awareness“ teilnehmen. Was macht die Arbeit an Schulen besonders? Balian verrät es uns.
MehrDiversity im Schulalltag
Mobbing und Ausgrenzung ist für viele Kinder und Jugendliche an der Tagesordnung. Ist Diversity ein Schlüssel, um der Diskriminierung entegenzuwirken? Balian Buschbaum beantwortet unsere Fragen zum Thema Diversity im Schulalltag.
MehrWie kann Diversity-Management Ihr Unternehmen voranbringen?
Balian Buschbaum ist seit über 10 Jahren als Speaker und Coach in Unternehmen unterwegs. Diversity, Change und Motivation sind seine Fachgebiete. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.
Mehr