Luftaufnahme einer großen Fußgängerampelkreuzung mit vielen Menschen, die gleichzeitig in verschiedene Richtungen über breite Zebrastreifen gehen.

Mehr als die Summe der Teile: Wie Intersektionalität unsere Beziehungen prägt

3. September 2025

Was bedeutet Intersektionalität? 

Intersektionalität ist ein Begriff, der ursprünglich aus der feministischen Theorie stammt und von der Juristin Kimberlé Crenshaw geprägt wurde. Er beschreibt, wie verschiedene soziale Kategorien – wie Geschlecht, Ethnizität, sexuelle Orientierung, Behinderung, Alter oder soziale Herkunft – sich überschneiden und gemeinsam Diskriminierung oder Privilegien beeinflussen. Anders gesagt: Niemand ist nur “Frau” oder nur “Migrant”, sondern bringt stets mehrere Identitätsdimensionen mit, die das Leben in komplexer Weise prägen. 

Warum ist Intersektionalität wichtig? 

In einer zunehmend diversen Gesellschaft ist es entscheidend, diese Überschneidungen zu verstehen. Im privaten Umfeld kann Unwissenheit über Intersektionalität zu Missverständnissen und Spannungen führen. Zum Beispiel kann eine schwarze Frau andere Erfahrungen machen als ein schwarzer Mann oder eine weiße Frau, weil Geschlecht und Ethnizität gleichzeitig wirken. 

Auch im Berufsleben spielt Intersektionalität eine große Rolle. Unternehmen, die Vielfalt fördern, müssen erkennen, dass Diversity nicht nur eine Checkliste von Merkmalen ist. Eine lesbische Mitarbeiterin mit Migrationshintergrund hat möglicherweise andere Bedürfnisse und Herausforderungen als ein heterosexueller Kollege ohne Migrationsgeschichte. Wer diese Perspektiven nicht berücksichtigt, riskiert, Talente zu verlieren oder ein Arbeitsklima zu schaffen, das sich nicht inklusiv anfühlt. 

Wie beeinflusst Intersektionalität Beziehungen? 

Intersektionalität kann bereichernd wirken, wenn wir sie bewusst wahrnehmen. Beziehungen – ob privat oder beruflich – werden stärker, wenn wir Unterschiede respektieren und nicht davon ausgehen, dass alle die gleichen Erfahrungen teilen. Umgekehrt können fehlendes Bewusstsein und Vorurteile dazu führen, dass Menschen sich missverstanden oder ausgeschlossen fühlen. 

Tipps für den Umgang mit Intersektionalität 

  1. Zuhören und fragen: Statt Annahmen zu treffen, hilft aktives Zuhören. Frage nach Erfahrungen und Sichtweisen, ohne zu urteilen. 

  2. Eigene Privilegien erkennen: Reflektiere, welche Vorteile du vielleicht durch deine Herkunft, dein Geschlecht oder deine Bildung hast. Dieses Bewusstsein hilft, sensibler mit anderen umzugehen. 

  3. Vielfalt ernst nehmen: Sieh Vielfalt nicht als Pflichtprogramm, sondern als Chance für Innovation und Zusammenarbeit. Unterschiedliche Perspektiven bereichern jedes Team. 

  4. Weiterbilden: Lies über Intersektionalität, besuche Workshops oder Schulungen. Wissen reduziert Vorurteile und stärkt Empathie. 

Brücken bauen durch intersektionales Denken 

Intersektionalität ist kein Modewort, sondern ein wichtiges Konzept, um gerechtere, empathischere und produktivere Beziehungen zu schaffen. Wer versteht, wie verschiedene Identitätsaspekte zusammenwirken, kann Barrieren abbauen und echte Inklusion fördern – im Privatleben ebenso wie im Beruf. 

Mehr erfahren 

Wenn du mehr über wichtige Diversity-Themen wie Intersektionalität erfahren möchtest, ist unser Kurs genau das Richtige für dich. Klicke hier, um mehr zu erfahren. 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Luftaufnahme einer großen Fußgängerampelkreuzung mit vielen Menschen, die gleichzeitig in verschiedene Richtungen über breite Zebrastreifen gehen.



Weiterbildung für Ihr Unternehmen und Sie selbst

Entwickeln Sie eine Unternehmenskultur, in der alle Mitarbeitenden wertgeschätzt werden und bilden Sie die Basis für ein starkes und innovatives Unternehmen.

Buchen Sie unser Lernpaket!