Pretty Privilege: schön – und gut?-1

Pretty Privilege: schön – und gut?

16. Oktober 2023

Was versteht man überhaupt unter dem Begriff Pretty Privilege: Attraktiven Menschen werden aufgrund ihres makellosen Aussehens weitere positive Persönlichkeitsmerkmale zugeschrieben – bestätigt auch eine 2021 veröffentlichte Studie. Wir gehen davon aus, dass hübsche Menschen auch gleichzeitig freundlich, schlau und gesund seien. Als allgemein schön geltende Menschen haben es daher in vielen Bereichen einfacher als Menschen, die von der allgemeinen Schönheitsnorm abweichen. 

“I can see your halo”

Die Attraktivitätsforschung untermauert den sogenannten Halo-Effekt aus wissenschaftlicher Sicht. Bei diesem Phänomen löst eine bekannte Eigenschaft Schlussfolgerungen auf weitere Charakteristiken einer Person aus, ohne dass diese unabhängig überprüft oder gar bestätigt wurden. Der Halo-Effekt bedient sich oft bei Stereotypen, die sich allein anhand der Optik ausmachen lassen: Menschen mit Brille wirken intelligent und belesen, ältere Personen mit ergrauten Haaren erscheinen uns weise und besonnen – junge Leute mit Tattoos dagegen beurteilen wir als unzuverlässig und faul. Da dieser Prozess unterbewusst abläuft, ist es schwer, ihn zu durchbrechen. 

Attraktivität macht sich bezahlt

Der Bereich Attraktivitätsforschung, der in der Soziologie angesiedelt ist, beschäftigt sich damit, die gesellschaftliche Auswirkung von Attraktivität zu untersuchen. In einer Studie von 2015 ließ sich belegen, dass gutaussehende Angestellte bis zu 15 Prozent mehr verdienen als ihre Kolleg*innen, die als weniger attraktiv angesehen werden. Weitere Studien ergaben, dass größere Männer mehr als kleine Männer verdienen. Bei Frauen korreliert das Gehalt mit dem Body Mass Index: Übergewicht wirkt sich negativ auf den Lohn aus. Aber die Bevorzugung beginnt schon im Kindesalter. In der Kita schließen die niedlichen Kinder schneller Freundschaften, in der Schule bekommen sie die besseren Noten und auch bei der späteren Partnersuche sind sie erfolgreicher. Die Gutaussehenden bekommen die Zusage bei der gefragten Immobilie und die milderen Strafen vor Gericht. 

Lookismus: Diskriminierung aufgrund des Aussehens

Auch wenn Schönheit angeblich im Auge des Betrachters liegt, so lassen sich doch einige allgemeingültige Merkmale ausmachen: ein symmetrisches Gesicht, große Augen, reine Haut, bei Frauen eine zierliche Nase und bei Männern ein markantes Kinn. Dies sind alles Schönheitsmerkmale, die dem Auge schmeicheln. Wer von dieser Norm abweicht oder gar erkennbare körperliche Behinderungen hat, hat es schwerer, sein Gegenüber von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Auch diese Diskriminierung hat – wie Rassismus, Kolorismus, Sexismus oder Ableismus – einen griffigen Namen: Man spricht hier von Lookismus.  

Trend zur Selbstoptimierung

Doch es gibt einen Wirtschaftszweig, der vom Lookismus profitiert: die Kosmetikbranche und die Schönheitsindustrie. Und diese freuen sich über ein kontinuierliches Wachstum: Brachte der Handel mit Kosmetikprodukten in den USA 2019 bereits 75 Milliarden US-Dollar Umsatz, so rechnet man 2025 noch einmal mit einer erheblichen Steigerung auf 101 Milliarden US-Dollar. Influencer*innen verstärken diesen Trend zur Selbstoptimierung, denn junge Menschen nehmen sich die Stars aus den sozialen Medien zum Vorbild und versuchen, durch Schönheits-OPs dem Aussehen ihrer Idole nachzueifern. Jugendliche befinden sich in einem permanenten „Schönheitsstress“: Sie haben Angst vor Ausgrenzung und Benachteiligung, wenn sie den gängigen Schönheitsidealen nicht gerecht werden können. Gerade (junge) Männer sind mehr und mehr davon betroffen: 2020 wurden 10 Prozent der plastischen Eingriffe in Deutschland beim männlichen Geschlecht vorgenommen, Tendenz steigend. 

Was tun?

Wie kann man diesen Trend zur Oberflächlichkeit durchbrechen? Im Falle von Diskriminierungen kommen oft verschiedene Faktoren zusammen. Die Wissenschaft spricht von Intersektionalität, wenn eine Benachteiligung sich nicht auf ein einzelnes Merkmal beschränkt, sondern verschiedene Dimensionen wie Alter, Herkunft, Hautfarbe, Aussehen etc. ineinandergreifen. Auch lässt sich an objektiven Kriterien schwer nachweisen, dass ein*e Bewerber*in um eine offene Stelle aufgrund seines*ihres Aussehens abgelehnt wurde. Zum einen lässt sich der Geschmack der Personalentscheider*innen und Vorgesetzten nicht einschätzen, zum anderen würde man den*die Bewerber*in erst recht diskriminieren, wenn man ihm*ihr als Beurteiler*in des Sachverhalts das Label „hässlich“ verpasst. 

Eine wirksame Maßnahme, die einige Firmen bereits ergriffen haben, ist hingegen der vollständige Verzicht auf Fotos bei Bewerbungen - oder gar vollständig anonymisiserte Bewerbungsverfahren. Einige Orchester führen zudem sogenannte „Blind Auditions“ durch, wenn sie neue Mitglieder rekrutieren, um sich voll auf deren musikalischen Kompetenzen zu konzentrieren. So rücken andere (unwichtigere) Aspekte wie Geschlecht, Alter oder Aussehen in den Hintergrund. Weiterhin können anonymisierte Tests in der Schule für mehr Objektivität bei der Bewertung führen.

Bewusstsein stärken!

Letztlich kann sich jedoch beim Thema Pretty Privilege und Lookismus jede*r nur an die eigene Nase fassen und die eigenen Beurteilungen selbst hinterfragen: Setze ich mein Kreuz in der Wahlkabine aufgrund von Kompetenz oder Körperlichkeit? Lasse ich das junge Mädchen in der Kassenschlange vor, weil es etwa zehn Minuten dauern würde, bis ich meinen Wageninhalt auf das Band geleert habe und in dieser Zeit ihr Eis bereits geschmolzen wäre – oder doch nur wegen ihrer blauen Augen? Ist mir der neue Kollege sympathisch, weil er in mein optisches Beuteschema passt oder weil wir fachlich ähnliche Ansichten teilen und noch dazu dieselbe Lieblingsautorin haben? 

Wenn dieser Artikel bei Ihnen das Bewusstsein für Benachteiligungen aufgrund optischer Aspekte gestärkt hat, ist schon der erste Schritt zu einem gerechteren Verhalten getan.

Und wenn Sie mehr über Vielfalt und Antidiskriminerung erfahren möchten: Noch viel mehr Tipps und Informationen rund um das Thema Diversity gibt es im Seminar Diversity Awareness

Titelbild: Nicoleta Ionescu/shutterstock

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Pretty Privilege: schön – und gut?-1



Weiterbildung für Ihr Unternehmen und Sie selbst

Entwickeln Sie eine Unternehmenskultur, in der alle Mitarbeitenden wertgeschätzt werden und bilden Sie die Basis für ein starkes und innovatives Unternehmen.

Buchen Sie unser Lernpaket!